SynQ WMS steuert effiziente Lagerverwaltung, Auftragsmanagement und E-Commerce-Schnittstellen nahtlos

0

Für das Projekt ab Juni 2025 integrieren Swisslog und Lebkuchen-Schmidt eine umfassende Automatisierungslösung in Nürnberg. Das Logistiknetzwerk umfasst 24.000 Palettenstellplätze im Hochregallager, ProMove- und QuickMove-Konveiere sowie ein AutoStore-System mit rund 17.000 Behältern. SynQ WMS steuert Lagerverwaltung, Auftragsabwicklung und Online-Schnittstellen. Durch Standortkonsolidierung reduzieren sich interne Schnittstellen, während schnelle Lieferzyklen und saisonal variable Kapazitäten weiteres E-Commerce-Wachstum ermöglichen. Effizienz und Qualität werden nachhaltig sichergestellt. Gleichzeitig lassen sich Personalkosten reduzieren und Skalierbarkeit flexibel anpassen.

Premiumlebkuchen-Hersteller kooperiert mit Swisslog für neues Logistikzentrum in Nürnberg

Zusammenarbeit Swisslog. Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG (Foto: Swisslog AG)

Zusammenarbeit Swisslog. Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG (Foto: Swisslog AG)

Swisslog, ein renommierter Systemintegrator für Logistikautomation, geht eine Kooperation mit Lebkuchen-Schmidt GmbH & Co. KG ein, der 1927 gegründeten Spezialistin für Original Nürnberger Lebkuchen. Ziel ist der Bau eines Distributionszentrums in Nürnberg, das am 25. Juni 2025 mit dem Spatenstich startet. Die Fertigstellung ist im ersten Quartal 2027 geplant, um die Lagerkapazitäten zu erhöhen und die Lieferstrukturen für saisonale Bedarfe nachhaltig zu verbessern, und Prozesse zu beschleunigen, Kosten nachhaltig senken.

E-Commerce-Wachstum unterstützt durch effiziente Logistik im saisonal optimierten Distributionszentrum

Der Betriebsmittelbedarf erreicht zwischen Oktober und Dezember Höchstwerte, weshalb das Exchangezentrum mit einem automatischen Hochregallager mit 24.000 Palettenstellplätzen ausgerüstet wurde. Vectura-Regalbediengeräte übernehmen autonom das Ein- und Auslagern, wodurch Durchlaufzeiten drastisch reduziert werden. Vollpaletten gelangen zügig zu Filialen und internationale Paketaufträge werden schnell bearbeitet. Die Automatisierung steuert Mitarbeiterkapazitäten effizient und gleicht saisonale Personalengpässe aus. Ein Dashboard visualisiert Prozesskennzahlen in Echtzeit. Ein integriertes Steuerungsmodul optimiert kontinuierlich Materialfluss und Lagerausnutzung sowie präzise Bedarfsprognosen.

ProMove-Fördersystem optimiert Ein und Ausgang Warenfluss und reduziert Durchlaufzeiten

Swisslog implementiert ProMove- und QuickMove-For­derbänder, um einen adaptiven Materialfluss von der Warenannahme bis zum Versand sicherzustellen. Ein AutoStore-Modul mit ungefähr 17.000 Behältern für Kleinladungsträger optimiert die Lagerverwaltung und verkürzt Durchlaufzeiten. Das SynQ WMS übernimmt die zentrale Steuerung von Beständen, Aufträgen und Schnittstellen zu Online-Shops. Maßgeschneiderte Arbeitsplätze ermöglichen individuelle Auftragszusammenstellungen, automatisierte Qualitätsprüfungen und lückenlose Dokumentationen, um konstante Leistungsparameter sowie Transparenz im Logistikprozess zu gewährleisten. Skalierbare Infrastruktur ermöglicht Echtzeit-Monitoring und KI-optimierte Prozesssteuerung.

Gebündelte Lager in Nürnberg senken Transportkosten und beschleunigen Lieferzyklen

Mit der Zusammenführung bislang getrennter Lager in einem zentralen Logistikzentrum in Nürnberg werden Transportströme effizienter gebündelt und Leerfahrten deutlich reduziert. Auf diese Weise lassen sich Logistikkosten senken sowie Schnittstellenverluste durch standardisierte Prozesse minimieren. Dank des integrierten Automatisierungssystems bleibt die Auslastung ganzjährig stabil, wodurch die Abhängigkeit von externen Saisonkräften sinkt und hohe Flexibilität gewährleistet ist. Der optimierte Workflow führt zu kürzeren Lieferzeiten und erhöhter Prozesssicherheit und optimiert zudem Kostenstruktur nachhaltig deutlich.

Lebkuchen-Schmidt nutzt strategische Lageroptimierung für schnelle effiziente Online-Markterschließungen weltweit

Das Facility-Design des Distributionszentrums wurde bewusst anpassbar gestaltet, sodass zusätzliche Lager- oder Produktionsbereiche unkompliziert in der bestehenden Infrastruktur implementiert werden können. Leerflächen am aktuellen Standort eröffnen Optionen für neue Verpackungslinien, Kühlzellen oder Automatisierungsstationen. Mit diesem Konzept erhält Lebkuchen-Schmidt eine flexible Grundlage, um die Position als Premiumanbieter auszubauen und gleichzeitig durch beschleunigte Online-Vertriebskanäle rasch neue Marktsegmente zu erschließen. Die Konzeption ist kosteneffizient, ressourcenschonend, zukunftsorientiert optimierbar.

Finanzinvestoren erhalten durch die Kooperation von Swisslog und Lebkuchen-Schmidt Zugang zu einem hochautomatisierten Distributionsnetzwerk mit nachhaltiger Effizienz. Modernste ProMove- und QuickMove-Fördertechnik optimiert Materialfluss, während Vectura-Regalbediengeräte Personalkosten senken. Das AutoStore-System bietet skalierbare Kleinteillagerung, SynQ WMS steuert alle Lagermanagementprozesse und E-Commerce-Schnittstellen. Zentralisierte Logistik in Nürnberg reduziert Transport- und Schnittstellenkosten. Dadurch verbessern sich Margen, Kapitalrendite und Wachstumsaussichten im saisonal starken Süßwarenvertrieb spürbar. Flexibel skalierbare Module passen sich Nachfrageschwankungen an und steigern langfristige Wirtschaftlichkeit.

Lassen Sie eine Antwort hier