RMMV präsentierte in Wien mit dem TGS-Mil Protected eine neue Generation modularer Militär-Lkw. Das 6×6/8×8-Fahrzeug basiert auf der TG-Reihe und lässt sich durch Baukastenmodule für Schutz, Kommunikation und Nutzlast flexibel konfigurieren. Die gepanzerte Kabine schützt zwei Insassen nach NATO-Standards. Ein MAN D2676-Motor mit 382 kW/520 PS und F34-Verträglichkeit sorgt für Durchzugskraft. Zivile Fahrwerks- und Antriebskomponenten sichern weltweiten Support, einfache Wartung und wirtschaftliche Betriebsführung maximale Einsatzflexibilität garantiert nachhaltige Nutzbarkeit reduzierte Lebenszykluskosten.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
In Wien vorgestellt: TGS-Mil Protected mit NATO-konformer, gepanzerter Kabine
Die RMMV Mobility Days in Wien dienten als Bühne für die erste Präsentation des TGS-Mil Protected. Auf der bewährten TG-Mil-Basis aus der Wiener Liesing-Produktion gefertigt, verfügt das Fahrzeug über eine zertifizierte Kampfwagenkabine für zwei Insassen. Diese entspricht NATO-Standardstufen für Ballistik- und Minenschutz. Das modulare Fahrgestell erlaubt optionale Nutzlastanpassungen, während zivile Baugruppen von Fahrwerk und Antrieb die Wartungskosten im internationalen Einsatz erheblich senken. Robuste Militärtechnik koppelt effiziente Wartung für weltweiten Einsatz.
Anpassbare Fahrzeugausstattung unterstützt und reibungslose Durchführung komplexer logistischer Missionen
Der TGS-Mil Protected basiert auf einem flexiblen Baukastensystem, das schnelle Anpassungen an Einsatzprofile ermöglicht. Schutzklassen für Ballistik und Minen können stufenfrei gewählt werden, während Kommunikations- und Steuerungsarchitekturen modular erweiterbar sind. Dank genormter Schnittstellen lassen sich Werkstattcontainer, mobile Sanitätsmodule oder hydraulische Ladebordwände ohne größeren Umbau integrieren. So entsteht eine universelle Plattform, die sich durch geringe Vorbereitungszeiten, hohe Wiederverwendbarkeit und optimierten Materialeinsatz auszeichnet. Operatoren profitieren von vereinfachten Trainingsprozessen und reduzierten Ersatzteilbeständen. Wartungsintervalle werden durch modulare Reparatureinheiten weiter verkürzt.
Globale Serviceverfügbarkeit dank ziviler Komponenten für einfachen globalen Wartungszugang
RMMV nutzt für den TGS-Mil Protected das Prinzip der Flottenharmonisierung, indem geschützte und ungeschützte Fahrzeugvarianten auf derselben Plattform basieren. Dadurch profitieren Betreiber von reduzierten Ersatzteilvorräten und einheitlichen Wartungsprotokollen. Schulungen lassen sich parallel durchführen, und globaler Service greift auf standardisierte Komponenten zurück. Die resultierende Vereinfachung der Instandhaltung führt zu einer signifikanten Senkung der Lebenszykluskosten, ohne Kompromisse bei Leistung, Schutzstandards oder Einsatztauglichkeit in unterschiedlichen Einsatzszenarien einzugehen und steigert gleichzeitig die operationelle Effizienz.
TGS-Mil Protected nutzt MAN D2676 Antrieb mit ziviler Zuverlässigkeit
Der Antrieb des TGS-Mil Protected nutzt einen MAN D2676-Sechszylinder-Dieselmotor mit einer Nennleistung von bis zu 382 kW (520 PS) und 2.650 Nm Drehmoment. Die Emissionsgrenzwerte Euro II, V und VIe werden ebenso erfüllt wie die NATO-Anforderung F34 für Kraftstoff. Zivile Serienkomponenten im Fahrwerk und im Antriebsstrang gewährleisten unkomplizierten Zugang zu Ersatzteilen und weltweite Wartung. Ein intelligentes Diagnosesystem unterstützt rechtzeitige Instandhaltungsmaßnahmen und erhöht die Maschinenverfügbarkeit. Standardisierte Schnittstellen erleichtern nahtlos Teileaustausch weltweit.
Innovation in Motion Forum zeigt global vernetzte Militärlogistiklösungen erstmals
Rund 120 Fachvertreter aus 22 Ländern trafen sich unter dem Motto „Innovation in Motion“ in Wien, um die jüngsten Fortschritte im militärischen Fahrzeugbau zu begutachten. Die Veranstaltung begann mit der offiziellen Präsentation des TGS-Mil Protected, gefolgt von einer Fabriktour durch die modernisierten Hallen des RMMV-Standortes Wien-Liesing. Gezeigt wurden automatisierte Logistikketten, digital gesteuerte Produktionsstationen, Qualitätssicherung per Echtzeit-Datenanalyse sowie eine Live-Demo des teleoperierten Fahrbetriebs. Abschließend begleiteten Innovationsworkshops, Best-Practice-Austausch und Networking die Veranstaltung.
Kompetenzzentrum vereint jahrzehntelange Erfahrung und besonders hochwertige Militär-LKW-Technik global
RMMV dient als führendes Kompetenzzentrum der Rheinmetall Vehicle Systems Division für militärische Lkw und garantiert die Einhaltung NATO-Standards. Als gemeinsames Unternehmen von Rheinmetall AG (51 Prozent) und MAN Truck & Bus SE (49 Prozent) kombiniert es lange Erfahrung in Schutztechnologien und Fahrzeugmechanik. Die modularen HX- und TG-Modelle bieten skalierbaren Insassenschutz, wartungsfreundliche Architektur und vielfältige Missionstools. Weltweite Serviceinfrastruktur und umfassender Schulungsprogramme unterstützen Betreiber bei Einsatzplanung, Instandhaltung und Maschineneinsatz in extremen Umgebungen.
TGS-Mil Protected bietet flexiblen Schutz, hohe Geländefähigkeit und Lebensdauer
RMMV bietet mit dem TGS-Mil Protected eine geschützte Version der TG-Generation, die identische Baugruppen mit ungeschützten Modellen nutzt. Damit lassen sich Ersatzteile für verschiedene Fahrzeugtypen gemeinsam bevorraten und Wartungen unkompliziert durchführen. Die gepanzerte Kabine schützt zwei Personen gegen ballistische und Minenbedrohungen nach NATO-Vorgaben, während das geländegängige Fahrgestell hohe Durchsetzungsfähigkeit sichert. Das Ergebnis ist ein wirtschaftliches Logistikfahrzeug mit internationalem After-Sales-Netzwerk und niedrigen Gesamtbetriebskosten. Die Modularität ermöglicht schnelle Serienanpassungen und spätere Upgrades.