Standort zwischen Rockford-Frachtzentrum und OHare Airport sichert schnelle Distribution

0

Im neuen Logistikcenter in Huntley, Illinois bündeln die L.I.T. Gruppe und PALFINGER modernste Technologien auf 16.500 m². Ein automatisiertes Auto-Store-System steuert praezise Lagerbewegungen, während digitales Track-and-Trace Sendungen und Umlagerungen nachvollziehbar dokumentiert. Echtzeit-Inventory-Management harmonisiert Bestandsdaten mit Transportprozessen. Die strategische Lage zwischen Rockford Freight Center und O’Hare Airport beschleunigt Distributionswege. Als alleiniger Logistikdienstleister implementiert L.I.T. effiziente Multi-User-Infrastruktur und gewaehrleistet durchgaengige Prozessintegration. Die IoT-Sensorik und datengetriebene Algorithmen reduzieren Stoerfaelle und maximieren signifikant Verfuegbarkeit.

16 500 Quadratmeter Hightech-Lager in Huntley sichert schnelle Ersatzteillieferungen Nordamerika

Mit Start am 1. Oktober 2025 erweitert die L.I.T. Gruppe gemeinsam mit PALFINGER ihr globales Netzwerk um ein Ersatzteillogistikzentrum in Huntley, Illinois. Die Anlage umfasst 16.500 m² und profitiert von ihrer Nähe zum Rockford-Frachtzentrum und zum OHare International Airport. Mehr als 60.000 Teile werden in einem vollautomatisierten System verwaltet. Digitales Track-and-Trace, IoT-Sensorik und Echtzeit-Inventory-Management sorgen für Transparenz, höhere Effizienz und sichere Ersatzteilverfügbarkeit in Nordamerika. Ein Multi-User-Konzept rundet die flexible Nutzung ab.

L.I.T. zentralisiert Logistikabläufe in Huntley und öffnet transparenten Multi-User-Zugang

Als alleiniger Logistikdienstleister führt die L.I.T. Gruppe sämtliche Schritte hausintern aus: Sie organisiert den Transport, betreibt das Lager mit präziser Bestandsführung, übernimmt die fachgerechte Konfektionierung und Kommissionierung und garantiert einen zuverlässigen Versand. Das Multi-User-Konzept ermöglicht es externen Geschäftspartnern, die identische Infrastruktur zu nutzen und somit von gebündelten Ressourcen, optimierten Prozessen, kosteneffizienten Abläufen und transparenter Dokumentation aller logistischen Vorgänge in Huntley zu profitieren. Einheitliche Plattformen sorgen für Echtzeit-Analysen und reibungslose Koordination.

Echtzeit-Inventarverwaltung kombiniert digitales Tracking mit dynamischer präziser automatisierter IoT-Steuerung

Ein Auto-Store-Robotersystem mit adaptiver Greiftechnologie übernimmt Lagerprozesse rund um die Uhr und reduziert manuelle Eingriffe. Zeitgleiche Dokumentation dank digitalem Track-and-Trace liefert vollständige Chargenhistorien und Lieferstatus per App. Das Echtzeit-Inventory-Management synchronisiert permanent Artikelanzahlen, prognostiziert Auffüllbedarfe und generiert automatisierte Bestellanforderungen. IoT-Sensoren erfassen Umgebungsbedingungen und Vitalparameter der Lagergüter, fließen in eine KI-gestützte Steuerung ein und erhöhen so Transparenz, Planungssicherheit und die Effizienz innerhalb komplexer Logistiknetzwerke. Fehlbestände werden so nahezu ausgeschlossen und Lieferzeiten verkürzt.

500 Quadratmeter Lager in Huntley hält 60.000 Ersatzteile verfügbar

Das 16.500 Quadratmeter umfassende Lager von L.I.T. umfasst mehr als 60.000 Original- und Produktionsersatzteile für Palfinger-Krane, inklusive Lade- und Hubarbeitsbühnen sowie Forstkranen. Modernes Slotting in Verbindung mit automatisiertem Kommissionierrobotern steigert die Prozessgeschwindigkeit deutlich. Durch vorrangige Platzierung von schnell benötigten Artikeln werden Reaktionszeiten auf Serviceanfragen verkürzt und Maschinenstillstände minimiert. Diese Strategie erhöht nachhaltig die Betriebsbereitschaft und gewährleistet eine gleichbleibend hohe Teileverfügbarkeit in Nordamerika. Ein umfassendes Reporting informiert fortlaufend über Lagerkennzahlen, Optimierungspotenziale.

Gemeinsames Engagement seit 2021 mündet in erfolgreicher nordamerikanischer Expansionsinvestition

Die Kooperation von L.I.T. und PALFINGER begann im Jahr 2021 und mündete 2025 in einer strategischen Nordamerika-Expansion. Mit einem finanziellen Finanzierungsrahmen von mehr als zwanzig Millionen US-Dollar, bereitgestellt von der Deutschen Leasing AG sowie der Nord/LB, schufen beide Partner die fundamentale Basis für ein leistungsfähiges Ersatzteilnetzwerk. Dieses Investment fokussiert direkt maßgeblich auf die effektive Verkürzung von Lieferzyklen, die Erhöhung der Versorgungssicherheit und die nachhaltige Stärkung regionalen Kundenbeziehungen in den USA.

Huntley-Team wächst bis 2026 auf fünfzig Mitglieder zur Serviceoptimierung

Die initiale Einsatzphase in Huntley wird von einer erfahrenen Kernmannschaft in Kooperation mit dem deutschen Kontraktlogistik-Team begleitet. Dabei werden Lagerverwaltung, Bestandsführung und Versandsteuerung strukturiert aufgebaut und kontinuierlich optimiert. Ab Anfang 2026 ist eine Erweiterung auf circa fünfzig Mitarbeitende vorgesehen, um den steigenden Anforderungen im Bereich Kran- und Hebeltechnik gerecht zu werden. Durch die personelle Aufstockung werden Reaktionszeiten verkürzt, Prozessqualität verbessert und die Lieferfähigkeit langfristig sichergestellt und Serviceziele effizient erfüllt nachhaltig.

Partner und Händler diskutieren IoT-Lösungen auf Palfinger Dealer Conference

Im Rahmen der renommierten PALFINGER North America Dealer Conference 2025 erfolgte die offizielle Eröffnung des Ersatzteillogistikzentrums. Unter dem Leitgedanken „Connected by Service, Driven by Excellence“ informierten sich 250 Vertreter aus Vertrieb und Service über nachhaltige Lagerstrategien und innovative Lieferketten. Gezeigt wurden energieeffiziente Systeme, digitale Warennachverfolgung und automatisierte Regalbediengeräte. In anschließenden Fachgesprächen diskutierten die Teilnehmer mögliche Synergien und Optimierungspotenziale für eine verbesserte Ersatzteilversorgung. Ergänzend konnten Gäste individuelle Beratung und Live-Präsentationen nutzen.

Huntley Multi-User-Logistikzentrum ermöglicht hochverfügbare Ersatzteile und transparente Prozesse weltweit

Das Huntley-Logistikzentrum kombiniert strategische Standortwahl, automatisierte Lagertechnik und IoT-basierte Bestandskontrolle, um Ausfallzeiten zu minimieren und Servicelevel zu steigern. Transparente Echtzeitdaten ermöglichen Kunden vollständige Nachverfolgbarkeit ihrer Ersatzteile. Modular aufgebaute Regalsysteme und Auto-Store-Roboter erlauben schnelle Skalierung bei saisonalen Nachfragespitzen. Das exklusive Multi-User-Konzept bietet Firmen optimierte Logistikkosten durch gemeinsame Ressourcennutzung. IoT-Experten profitieren von praxisorientierten Datenströmen, Analytics-Plattformen und adaptiven Steuerungsalgorithmen für zukunftsfähige Kontraktlogistik. Nachhaltige Energieversorgung und digitale Wartungsprozesse unterstützen langfristiges Wachstum und maximale Kosteneffizienz.

Lassen Sie eine Antwort hier