Mit Wirkung zum 1. September 2025 hat das Amtsgericht Dresden das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Damino GmbH eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet. In dieser Phase obliegt Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun als Sachwalter die Begleitung und Kontrolle sämtlicher Restrukturierungsmaßnahmen. Gleichzeitig ermöglichen strategische Geschäftsabschlüsse, hochwertige Damast-Produktion am Standort Großschönau und fortgeschrittene Kooperationsgespräche einen reibungslosen Fortbetrieb. Ziel ist eine wirtschaftliche Gesundung und der Erhalt aller Arbeitsplätze innerhalb des Jahres 2025.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Eigenverwaltung soll schnelle Sanierung der traditionsreichen Damino GmbH ermöglichen

Portraitbild von Dirk Eichelbaum (Foto: Bild von dhmp Restrukturierung)
Ab dem 1. September 2025 führt das Amtsgericht Dresden das Verfahren der Eigenverwaltung zur Sanierung der Damino GmbH, eines etablierten Unternehmens der Damastweberei, durch. Als vorläufiger Sachwalter überwacht Rechtsanwalt Rüdiger Bauch von Schultze & Braun alle finanziellen Vorgänge und genehmigt Maßnahmen zur Restrukturierung. Unter seiner Verantwortung koordiniert die Geschäftsführung effektive Kostensenkungen, Verhandlungen mit Gläubigern und die Optimierung betrieblicher Abläufe, um die Zahlungsfähigkeit wiederherzustellen und den Fortbestand der Produktion zu sichern.
Damino nutzt Auftragserfolge zur Stärkung von Produktion und Verhandlungsposition
Unter der Leitung von Geschäftsführer Sandro Strack konnte Damino im vorläufigen Verfahren wesentliche Aufträge akquirieren, was die konstante Qualität der Produkte belegt. Diese Erfolge wirken sich positiv auf die Liquidität aus und erhöhen in den laufenden Gesprächen mit Lieferanten und Banken die Verhandlungsmacht deutlich. Auf Basis dieser Stärkung lässt sich die Produktion planmäßig zu fairen Marktpreisen fortführen, wodurch mittelfristig die finanzielle Stabilität gesichert und Wachstumschancen eröffnet werden und nachhaltig genutzt.
Gespräche mit Partnern sichern Produktionsqualität und Marktwert der Damaste
Die Bilanzierungsergebnisse und technischen Gutachten zeigten Sanierungsexperte Dirk Eichelbaum auf, dass der Kostenaufwand für die Textilveredlung in Großschönau durch notwendige Wartungen, Energieverbräuche und Materialeinsätze unverhältnismäßig hoch geworden ist. Deshalb wird der Veredelungsbereich vollständig abgestellt und der entsprechende Produktionsstrang beendet. Parallel finden strukturierte Gespräche mit potenziellen externen Partnern statt, um die Damast-Veredelung künftig auszulagern und dadurch gleichbleibende Produktqualität sowie langfristigen Markterfolg zuverlässig zu gewährleisten und auf hohem Niveau kosteneffizient zu realisieren.
Großschönau: Damino stimmt nun sozialverträgliche Mitarbeitersenkung mit Betriebsrat ab
Im Zuge der Restrukturierungsmaßnahmen hat das Unternehmen die Reduktion der Mitarbeiterzahl am Standort Großschönau angekündigt. Demnach arbeiten künftig nur noch siebzig Angestellte anstelle von etwa hundert Personen. Parallel dazu finden Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern statt, um bis Ende September 2025 bindende Vereinbarungen zu treffen. Ziel ist, die notwendigen personellen Einschnitte durch ein Bündel sozialverträglicher Maßnahmen wie Qualifizierungsangebote, Beratungsgespräche und individuelle Unterstützung nachhaltig abzufedern. Die Umsetzung erfolgt in Abstimmung mit Betriebsrat.
Textilindustrie unter Druck: Damino GmbH setzt auf Kostensenkung, Stabilität
Nach Einschätzung von Sachwalter Rüdiger Bauch bestehen für die Damino GmbH gute Aussichten auf eine erfolgreiche Neuausrichtung, auch angesichts der volatilen Weltmarktbedingungen. Er hebt hervor, dass die Kombination aus bewährter Unternehmenshistorie und konsequenter Kostenreduktion wesentliche Erfolgsfaktoren darstelle. Ein zentraler Schritt sei die Anpassung der fixen und variablen Kosten an die aktuellen Preisniveaus. Durch diesen integrativen Ansatz könne das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit dauerhaft sichern. Außerdem fördere diese Maßnahme die Liquiditätsplanung erheblich.
Langjährige Erfahrung im Damastgewerbe stärkt Kundenvertrauen nach Sanierung 2025
Die seit 1906 bestehende Damast-Weberei von Damino basiert auf tief verankerten traditionellen Fertigkeiten und modernster Produktionstechnik. Als renommierter Lieferant von Damaststoffen für Bett- und Tischwäsche sowie Bekleidungsprodukte hat sich das Unternehmen eine herausragende Kompetenz erarbeitet. Dieses jahrzehntelange Know-how kombiniert handwerkliche Präzision mit Innovation und bietet beim Wiederanlauf nach der Sanierung eine stabile Basis. So wird das Vertrauen von Geschäftspartnern und Endverbrauchern effektiv dauerhaft stets weiter gesichert und langfristig nachhaltig ausgebaut.
Eigenverwaltung mit Sachwalteraufsicht sowie Arbeitnehmerbeteiligung sichert Transparenz und Sanierung
Durch die Sicherung wichtiger Aufträge, die konsequente Kontrolle sämtlicher Kosten und die effiziente Neugestaltung der Produktionslinien etabliert die Damino GmbH eine belastbare Basis für die Eigenverwaltung. Die aktive Mitwirkung des Sachwalters und der Arbeitnehmervertreter gewährleistet offene Kommunikation und kooperative Entscheidungsfindung. Das traditionelle Damast-Know-how fließt in optimierte Qualitätsstandards ein. So entstehen robuste Abläufe, die den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken, durch gezielte Investitionen und moderne Technologien.