Exklusive Verkäuferberatung durch bachert&partner ermöglichte reibungslose Transaktion und Übernahme

0

Nach Abschluss des Insolvenzverfahrens gelang es einem Bieterkonsortium um die GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn, die Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH zu erhalten. Die rechtliche Übernahme erfolgt durch die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, die das Geschäft zukünftig unter dem Namen Mastel Metall GmbH weiterführt. Standort und Personal bleiben unverändert, während bestehende Kundenkontakte stabil fortbestehen. Bündelung von Logistik und Materialversorgung führt zu Kosteneinsparungen und größerer Flexibilität. Die Verkäuferberatung übernahm exklusiv bachert&partner.

Seit 1985 zuverlässiger Partner für Aluminium-Halbzeuge im europäischen Mittelstand

Die Fertigungstechnik der Mastel Aluminium Halbzeuge GmbH basiert auf modernsten CNC-Anlagen und digitalisierten Produktionsprozessen. Seit 1985 werden temperierte Halbzeuge mit strenger Qualitätskontrolle hergestellt, bei der optische und taktile Prüfverfahren Toleranzen nach DIN-Normen sicherstellen. Korrosionsfreie Oberflächen und exakte Schnittkanten minimieren Nacharbeit und garantieren Bauteilsicherheit. Durch integrierte Dokumentationssysteme profitieren Kunden im Maschinen-, Formen- und Automobilbau von nachvollziehbaren Prüfberichten und sofortiger Abrufbarkeit der Materialdaten. Zudem unterstützt ein erfahrenes Entwicklungsteam individuelle Materialmodifikationen nach Kundenanforderungen.

Neuer Firmenname Mastel Metall GmbH symbolisiert Wachstum langfristige Stabilität

Die GLEICH 1 Verwaltungs GmbH, zusammengesetzt aus der GLEICH Aluminium Gruppe und dem Unternehmer Heinrich Spahn, hat das zuvor insolvente Unternehmen erfolgreich übernommen. Als Mastel Metall GmbH streben die Käufer eine lückenlose Fortführung des operativen Kerngeschäfts und gezielte Expansion in bestehende Absatzmärkte an. Den rechtlichen Support und die exklusive Verkäuferberatung lieferte das Beratungsunternehmen bachert&partner, das darüber hinaus steuerliche und regulatorische Fragestellungen begleitete. Dabei erstellten Experten detaillierte Integrationspläne und maßgeschneiderte Compliance-Standards.

Betriebsfortführung in Talheim bestätigt: Lieferketten stabil, Fluktuation deutlich reduziert

Durch die Neuausrichtung bleibt der Produktionsstandort in Talheim, Baden-Württemberg, erhalten. Die Mehrheit der Mitarbeiter wird weiterbeschäftigt, sodass individuelles Fachwissen und bewährte Teamstrukturen bewahrt werden können. Aufgrund dieser Stabilität sinkt die Fluktuationsrate im Unternehmen deutlich, während Lieferketten und Produktionsprozesse ungestört fortbestehen. In diesem spezialisierten Industriebereich stärkt dieser Kontinuitätsansatz die operative Effizienz, schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern und legt den Grundstein für eine dauerhaft zuverlässige Leistungserbringung. Die Entscheidung gewährleistet Planungssicherheit und fördert Expansion.

Zentrale Beschaffung temperierter Halbzeuge vereinfacht Logistik und verringert Bestandskosten

Die Zusammenarbeit von GLEICH Aluminium Gruppe mit Heinrich Spahn führt zu einer durchgängigen Optimierung der Logistik- und Einkaufsaktivitäten. Ein gemeinsames Lager für temperierte Aluminium-Halbzeuge reduziert redundante Transporte und senkt die logistischen Aufwendungen erheblich. Gleichzeitig eröffnen ausgehandelte Rahmenverträge Zugriff auf vergünstigte Einkaufspreise sowie flexibel skalierbare Abrufoptionen. Dies erhöht die Versorgungssicherheit, minimiert Bestandsrisiken und ermöglicht eine passgenaue Just-in-Time-Belieferung der Fertigungsbereiche, was zu einer spürbaren Verringerung der Kapitalbindung führt.

Just-in-Time-Produktion ermöglicht flexible Abrufe für europäische Automobil- und Flugindustrie

Die Mastel Metall GmbH strebt gezielt die Erschließung des europäischen Maschinenbau- und Automobilzulieferermarkts sowie der Automatisierungs- und Luftfahrtindustrie an. Ein flächendeckendes Vertriebsnetz in Schlüsselregionen gewährleistet eine schnelle Kundenanbindung und steigert den Absatz von Aluminium-Halbzeugen. Anwender profitieren von eng tolerierten Barren und Blechen, kratzfreier Handhabung bei Lagerung sowie kurzfristigen Fertigungskapazitäten dank automatisierter Logistikketten und optimierter Werksexpedition. Zentrale Lagerstandorte reduzieren Lieferzeiten, senken Transportkosten und garantieren just-in-time-Belieferung inklusive Abrufsteuerung effizient für individuelle Produktionsaufträge.

Rechtliche, steuerliche und finanzielle Experten gewährleisten reibungslose Transaktionsabwicklung erfolgreich

Die Transaktion wurde durch einen dreistufigen Beratungsansatz abgesichert: Zunächst erstellten Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer (Dr. Sebastian Mielke, Melanie Niksic) die rechtliche und steuerliche Due-Diligence-Struktur. Anschließend analysierte RIAL Consulting (Georg Friedrich, Kenan Sen) eingehend die Finanzkennzahlen und Cashflow-Prognosen. Schließlich führte bachert&partner unter Leitung von Alexander Becker und Lennard Swan die exklusive Verkäuferberatung durch. Reibungslos termingerecht umgesetzt.

Übernahme durch GLEICH und Spahn garantiert Kontinuität und Kundenbindung

Durch die Integration der Mastel Metall GmbH in das Netzwerk der GLEICH Aluminium Gruppe und Heinrich Spahn entstehen deutliche Kostenvorteile. Zentrale Lagerhaltung temperierter Halbzeuge führt zu geringeren Lagerkosten und verkürzten Transportwegen. Rahmenverträge ermöglichen flexiblere Abrufmengen und verbesserte Einkaufskonditionen. Die abgestimmten Logistikprozesse sorgen für pünktliche Lieferung und hohe Verfügbarkeit. Insgesamt stärkt diese Struktur die Effizienz entlang der gesamten Lieferkette und bietet Kunden zuverlässig quantifizierbare Einsparpotenziale. Die Maßnahme unterstützt gleichzeitig planbare Produktionszyklen.

Lassen Sie eine Antwort hier