In Taichung City hat Agile Wing in Zusammenarbeit mit NUM eine Multitasking-Rundschleifmaschine entwickelt. Das Herzstück ist das Flexium+ 68-CNC-System, ergänzt durch die NUMgrind-Software. Außen-, Gewinde- und Profilschleifen erfolgen mit hoher Genauigkeit. Die intuitiv gestaltete HMI ermöglicht schnelle Spindel- oder Werkzeugwechsel per Touch. Ein integrierter Schleifscheibenwechsler reduziert Rüstzeiten signifikant. Die kompakte Bauweise erlaubt Produktion kleiner Chargen mit hohem Mix. Die termingerechte Inbetriebnahme zur CIMT in Peking wurde durch NUM-Support sichergestellt.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Agile Wing und NUM präsentieren zukunftsweisende Multitasking-Schleiflösungen ab 2019

Machine ATG 500 C2 (Foto: NUM AG)
Im Zentrum von Taichung City hat Agile Wing seit 2019 eine Vielzahl hochpräziser Schleifmaschinen entwickelt, welche traditionelle Fertigungsprozesse durch intelligente Steuerung und modulare Architektur revolutionieren. Über das Schwesterunternehmen Speed Tiger schöpfte das Team bereits fundiertes Know?how in der NUM?CNC?Technologie. Basierend auf dieser Kooperation entstand eine neue Generation von Multitasking?Rundschleifmaschinen. Dieses gemeinsame Projekt markiert einen strategischen Innovationsschritt, der Präzision, Automatisierung und Wirtschaftlichkeit optimal verbindet und eröffnet neue Perspektiven für flexible Fertigungsprozesse.
Zweispindelkonfiguration und intuitives HMI reduzieren Rüstzeiten signifikant im Betrieb
Angesichts steigender Anforderungen an Präzision im Gewinde-, Aussenrund- und Profilschleifen bei beengter Maschinenaufstellung wird eine intuitive Bedienführung immer wichtiger. Die Reduktion des Programmieraufwands und die Vermeidung technischer Sackgassen sind zentrale Ziele. Viele Hersteller liefern hierfür keine überzeugende Komplettlösung. Über intensive Feldversuche und Systemvergleiche ermittelte Agile Wing den klaren Vorteil der NUM-Technologie. Die Integration führte zu einer spürbaren Effizienzsteigerung bei gleichbleibend hoher Qualität und reduzierten Stillstandszeiten. Sie sorgt für reibungslose Produktion.
Hochpräzise Multitasking-Schleifen dank Flexium+ 68 CNC und NUMgrind-Software revolutioniert
Die NUM Flexium+ 68-CNC-Einheit mit sieben MDLUX-Achsen in Kombination mit numerischer NUMgrind-Software gewährleistet automatische Steuerung für Außenrund-, Unrund- und Gewindeschleifprozesse. Intelligente Interpolation aller Achsen erlaubt komplexe Konturen mit submikrometergenauer Präzision. Ein adaptives Regelungssystem passt Schleifparameter in Echtzeit an, um Werkzeugverschleiß auszugleichen. Dank dieser Systemarchitektur reduziert sich der manuelle Eingriff, während hohe Wiederholgenauigkeit sichergestellt wird und flexible Umrüstprozesse prozesssicher umgesetzt werden. Durch die Verbindung von CNC-System und Software sind Mehrspindelanwendungen problemlos realisierbar.
Ohne Codierung: HMI ermöglicht Spindel und Werkzeugwechsel per Touch

Maschine in Betrieb (Foto: NUM AG)
Die von Agile Wing entwickelte HMI-Lösung erlaubt unkomplizierte Steuerung der dualen Spindelkonfiguration mittels Touchscreen, um schnell zwischen Spindeln zu wechseln oder neue Werkzeuge aufzuspannen. Ein integriertes Schleifscheibenmagazin mit automatischem Werkzeugwechsler minimiert Eingriffe und gewährleistet nahtlose 24/7-Schleifprozesse. Diese Kombination sichert niedrige Rüstzeiten, hohe Wiederholgenauigkeit und maximale Flexibilität. Besonders bei kleinen Serien mit hohem Teilemix profitieren Anwender von konsistenten Ergebnissen und optimierten Durchlaufzeiten. Automatische Statusanzeigen Alarmfunktionen unterstützen schnelle Produktionstransparenz Prozesskontrolle.
CIMT-Premiere: Erste NUM-gesteuerte Maschine fristgerecht, pünktlich und fehlerfrei übergeben
Zur Vorbereitung auf die CIMT in Peking wurde die erste NUM-gesteuerte Rundschleifmaschine einer umfangreichen Test- und Feinabstimmungsphase unterzogen. Unter der Leitung von NUM-Ingenieuren wurden sämtliche Achsbewegungen, Regelstrecken und Steuerungsalgorithmen validiert. Die hierbei gewonnenen Daten flossen direkt in Software-Updates ein. So konnte die Inbetriebnahme nahezu ohne Fehler abgeschlossen werden. Trotz des engen Zeitrahmens wurden alle Testmeilensteine pünktlich erreicht, und die Maschine verließ das Werk termingerecht.
Gemeinsame Innovation mit Patentstrategien für spannende Branchensegmente weltweit verfügbar
Im Rahmen der strategischen Allianz hinterfragt Agile Wing in Zusammenarbeit mit NUM traditionelle Lieferkettenmodelle. Bereits im Entwicklungsprozess implementiert die NUM-Steuerung optimierte Schleifparameter, wodurch sich Entwicklungsphasen verkürzen und Bediener rascher produktiv arbeiten können. Gleichzeitig verwendet Agile Wing diese Basis für spezialisierte Halbleiteranwendungen und sichert seine Innovationen durch Patentanmeldungen weltweit. So entsteht ein skalierbares System, das technische Effizienz mit marktgerechter Flexibilität kombiniert und nachhaltig Wettbewerbsvorteile generiert. Die patentierten Lösungen ermöglichen adaptives Schleifen.
Tief integrierte Systemarchitektur erhöht Flexibilität und Präzision beim Schleifen
Agile Wing und NUM treiben die Entwicklung modularer Schleifmaschinen voran, indem sie Hard- und Softwarekomponenten vollständig aufeinander abstimmen. Dieses integrative Konzept ermöglicht dynamisches Umschalten zwischen verschiedenen Bearbeitungsaufgaben, von Aussen- und Gewindeschleifen bis zu komplexen Profilbearbeitungen. Mithilfe fortschrittlicher Automatisierungs- und Diagnosefunktionen werden Produktqualität und Betriebseffizienz deutlich gesteigert. Hersteller erreichen so eine höhere Flexibilität, geringere Rüstzeiten und eine zukunftsorientierte Produktionsarchitektur für adaptive Fertigungsumgebungen. Offene Kommunikationsprotokolle sowie KI-gestützte Prozessoptimierung erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit erheblich.
Agile Wing und NUM reduzieren Entwicklungszyklen durch optimierte CNC-Kerntechnologie
Die Partnerschaft von Agile Wing und NUM beschleunigt die Markteinführung von Schleifmaschinen durch optimierte Entwicklungszyklen und praxiserprobte Basissoftware. Das Ergebnis ist eine kompakte Multitasking-Plattform, die Aussen- und Gewindeschleifen sowie Profilschleifen kombiniert und Rüstzeiten auf ein Minimum reduziert. Automatische Scheiben- und Werkzeugwechsel, intuitive Bedienmasken und vordefinierte Prozessbibliotheken ermöglichen schnelle Inbetriebnahmen. Fertigungsbetriebe profitieren von erhöhter Maschinenauslastung, kürzeren Produktentwicklungszeiten und zuverlässigem 24/7-Einsatz bei variantenreicher Produktion und effizientem Ressourceneinsatz sowie umfangreicher Datenanalysefunktionen und Nachhaltigkeit.

