Zentrale Gallin Hub-Erweiterung als Basis für nachhaltiges Walser Wachstum

0

Die Distribution von Autositzbezügen, Fußmatten und weiteren Autoaccessoires erfolgt seit 2012 über den Logistik-Hub von WALSER in Gallin, anfänglich durch Fremddienstleister gesteuert. Aufgrund des Booms im Onlinehandel sowie steigender Anforderungen an Echtzeit-Tracking und Versandgeschwindigkeit strukturierte WALSER 2024 die Lagerverwaltung um und implementierte das Warehouse Management System storelogix im eigenen Haus. Innerhalb weniger Wochen ging das WMS live, unterstützt durch einen Wochenend-Rollout, und liefert nun maximale Skalierbarkeit sowie erhöhte end-to-end Datentransparenz.

Zentraler Galliner Hub optimiert Lieferketten von WALSER im E-Commerce-Bereich

WALSER fokussiert sich seit Jahren auf den Vertrieb von Autozubehör wie Autositzbezügen, Fußmatten und Autoplanen über Einzelhandels- und Discountkanäle. Um das wachsende E-Commerce-Geschäft zu unterstützen, wurde im Jahr 2012 in Gallin ein zentrales Distributionszentrum eingerichtet. Anfangs übernahm ein Dienstleister die Lagerverwaltung, um eine schnelle Skalierung und effiziente Bestandskontrolle sicherzustellen. Sie bildete das Fundament für kommende Modernisierungsinitiativen im Inhouse-Logistikbereich.

Schnelle Systemeinführung: WALSER implementiert storelogix WMS innerhalb weniger Wochen

Zur Sicherstellung schneller Reaktionszeiten und transparenter Prozesse steuerte WALSER im Jahr 2024 die Lagerhaltung selbst und übernahm die Logistikinteraktion. Im Zuge der Systemauswahl fiel die Entscheidung auf storelogix als Warehouse Management System. Dabei wurden insbesondere der umfassende Funktionsumfang, die stufenweise Erweiterbarkeit zur Abbildung variabler Volumina und die sehr kurze Implementierungszeit bewertet. Das WMS war innerhalb weniger Wochen betriebsbereit und ermöglichte eine unmittelbare Effizienzsteigerung in der Auftragsabwicklung sowie deutliche zusätzliche Transparenzverbesserungen.

Schnelle WMS-Implementierung schafft Basis für dynamische Prozessoptimierung bei WALSER

In nur wenigen Wochen wurde storelogix im zentralen Hub von WALSER in Gallin vollständig installiert. Die kompakte Systemarchitektur ermöglichte eine schnelle Einrichtung und nahtlose Integration in bestehende IT-Landschaften. Dank des modularen Ansatzes lassen sich nachträglich zusätzliche Funktionalitäten wie Chargentracking, Pick-by-Voice oder automatisierte Lagerplatzzuweisung aktivieren. Hierdurch kann das Unternehmen flexibel auf steigende oder sinkende Volumina reagieren, die Prozessgeschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig eine hohe Transparenz über alle Lager- und Versandprozesse sicherstellen. effizient.

Hauptrollout übertraf Erwartungen durch erstaunlich tausend bearbeitete Aufträge direkt

Nur an einem Wochenende im Frühjahr 2024 realisierte WALSER schnell die finale Umstellung auf Live-Betrieb. Fachkundige storelogix-Ingenieure führten automatisierte, umfassende Tests durch und konfigurierten alle Packmodule pünktlich termingerecht präzise. Schon reibungslos nahtlos startete der Versandbetrieb am ersten Montagmorgen und bewältigte 1000 Kundenaufträge, was sämtliche Planungen übertraf. Im Anschluss erfolgte umgehend parallel die vollständig gestufte Aktivierung weiterer Systemfunktionen, wodurch auch während der Hochbetriebsspitzen unterbrechungsfrei und kontinuierlich eine effiziente Auftragsbearbeitung gewährleistet blieb.

Sprint-Rollout ermöglichte WALSER pünktlichen Live-Betrieb und sofortige erhebliche Leistungssteigerung

Im Frühjahr 2025 verzeichnete WALSER durch die Umstellung auf das WMS storelogix im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Anstieg der Auftragsabwicklungen um etwa siebzig Prozent. Die gesteigerte Transparenz und die teilautomatisierten Prozesse sorgen für eine gleichmäßigere Verteilung von Bestellspitzen und verkürzte Durchlaufzeiten. Vor dem Hintergrund dieser positiven Entwicklung strebt das Unternehmen eine Erweiterung der Lagerkapazitäten an, um die wachsende Nachfrage künftig effizient bedienen und organisches Wachstum nachhaltig fördern zu können.

storelogix steigert WALSER Verarbeitungskapazität um Siebzig Prozent im Quartal

Das auf storelogix basierende WMS unterstützt WALSER bei der Bewältigung steigender E-Commerce-Volumina durch automatisierte Pick- und Pack-Prozesse. Die Lösung wurde in Rekordzeit installiert, ohne die operativen Abläufe zu beeinträchtigen. Dank Echtzeit-Tracking und nahtloser Anbindung an Versanddienstleister sind Lieferprozesse transparent und kontrollierbar. Über das modulare Lizenzmodell kann WALSER zusätzliche Funktionalitäten bei Bedarf freischalten. So bleiben Lagerkapazitäten optimal ausgelastet und zukünftiges Wachstum kann sicher geplant werden und durch Analysen Prozesskosten effizient senken.

Lassen Sie eine Antwort hier