Nachhaltige Kreislaufwirtschaft und Qualität im Fokus bei Pöppelmann TEKU(R)

0

Die Lohne-Division TEKU(R) bei Pöppelmann liefert maßgeschneiderte Kunststofflösungen für professionelle Gartenbaubetriebe mit gleichbleibend hoher, herausragender Produktqualität. Sven Hoping betont im Interview, dass strategischer Lageraufbau abseits der Sommersaison für zuverlässige Lieferfähigkeit sorgt. Neue Serien wie VCL/VCM für Pflanztöpfe, MCN-Behälter und die Ampelserie MAO erhöhen die Automatisierung und verbessern die Kulturführung. Unterstützt durch ein modernes ERP-System und investitionsstarke Technologieroadmaps hält sich Pöppelmann TEKU(R) gegenüber Kostendruck, Fachkräftemangel und rückläufigen Märkten stabil und innovativ.

Fachkräftemangel und Marktkrise: TEKU(R) reagiert mit Stabilität und Innovation

In dem Interview hebt Sven Hoping hervor, dass TEKU(R) bei Pöppelmann auch unter Kostendruck und Fachkräftemangel auf nachhaltige Kunststofflösungen setzt. Durch den Einsatz von PCR-Materialien und kreislaufschließenden Produkten senkt die Division CO?-Emissionen und fördert Recycling. Gleichzeitig gewährleistet ein strenges Qualitätsmanagement konstante Produktstandards. Vorausschauende Investitionen in Forschung, neue Produktionslinien und Schulungen garantieren, dass Gartenbaubetriebe verlässliche Versorgung und ökologische Wettbewerbsvorteile erhalten. Zudem fließen Mittel in digitalen Ausbau, innovative Entwicklungen und partnerschaftliche Kundenprojekte.

Langfristige Ausrichtung auf Gartenbau unterstreicht schnellen Kundenservice und Reaktionsfähigkeit

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Sven Hoping, Divisionsleiter Pöppelmann TEKU (Foto: Pöppelmann)

Pöppelmann TEKU(R) fokussiert sich auf durchgängige Liefertreue und stabil hohe Produktstandards, um den steigenden Anforderungen im Gartenbau gerecht zu werden. Im Mittelpunkt stehen Investitionen in moderne Fertigungstechnologien und die kontinuierliche Verbesserung von Produktionsprozessen. Die Implementierung eines neuen ERP-Systems vernetzt sämtliche Geschäftsbereiche, ermöglicht eine präzise Planung und trägt so zu beschleunigten Reaktionszeiten bei. Dadurch entsteht ein verlässliches Fundament für langfristige Partnerschaften mit professionellen Gartenbaukunden und sichert hohe Effizienz auch unter Volllast.

Geplanter Lageraufbau trotz Auslastung sichert hohe Liefertreue bei Auftragsspitzen

Schon während der saisonalen Hauptproduktionsphase fährt das Team einen aktiven Lageraufbau für das nächste Geschäftsjahr. Die tägliche Koordination aller Abteilungen – von der Materialbeschaffung über die Fertigung bis zur Logistik – sichert dabei die Verfügbarkeit benötigter Stückzahlen. Diese operative Disziplin garantiert, dass selbst bei unerwarteten Nachfragespitzen sämtliche Kundenanforderungen zeitgerecht erfüllt werden können. Im professionellen Gartenbau bildet diese zuverlässige Lieferperformance eine wesentliche Grundlage für reibungslose Abläufe und langfristige Partnerschaften und Effizienz.

MAO Ampelserie optimiert Pflanzenmanagement und ergänzt automatisierte Topfserien effektiv

Mit der VCL/VCM-Serie tiefgezogener Pflanztöpfe und der MCN-Serie für Baumschul-Container stellt Pöppelmann TEKU(R) eine verlässliche Basis für automatisierte Durchläufe bereit. Ergänzt durch die Ampelserie MAO verbessert sich die Kulturführung mit individuell anpassbaren Halterungen. Gleichzeitig wird das Tray-Programm konsequent ausgebaut, wobei recycelbare Kunststoffe und langlebige Mehrwegkonzepte im Mittelpunkt stehen. Auf diese Weise werden Recyclingquoten erhöht, Abfall reduziert, Investitionszyklen verlängert und eine nachhaltige Wertschöpfungskette im Gartenbau etabliert sowie effiziente Kreislaufprozesse und Kosteneffizienz.

Alle TEKU(R) Produkte recyclingfähig dank PCR-Rezyklaten und innovativer Technik

Die Pöppelmann-Initiativen blue(R) und Circular360 setzen Maßstäbe in der Verbindung von Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. blue(R) koordiniert systematisch emissionsmindernde Maßnahmen, um die Umweltauswirkungen in allen Geschäftsbereichen zu reduzieren. Circular360 legt den Fokus auf die Entwicklung geschlossener Materialkreisläufe und fördert Produkte, die nach Gebrauch vollständig recycelbar sind. Nahezu das gesamte TEKU(R)-Sortiment profitiert von hochwertigen PCR-Rezyklaten, wodurch das Unternehmen zu den größten Verarbeitern dieser Rohstoffe in Europa zählt.

Pöppelmann Digital Lab: Innovative Prozesse mit KI-Unterstützung durch MIA

Im firmeneigenen Digital Lab bei Pöppelmann TEKU(R) laufen sämtliche Innovationsprozesse von der Ideenfindung bis zum marktreifen Prototyp ab. Kunden und Entwickler arbeiten Hand in Hand an nachhaltigen Kunststoffprodukten, modularen Behältersystemen und intelligenten Fertigungslösungen. Die KI-gestützte Assistenz „MIA“ analysiert Ressourcenbedarf, bewertet technische Machbarkeit und optimiert Projektpläne. Interessierte Fachbesucher sind eingeladen, in Co-Creation-Sessions teilzunehmen, Laboreinrichtungen kennenzulernen und eigene Impulse zur Weiterentwicklung beizusteuern. Die erarbeiteten Konzepte werden anschließend multimedial dokumentiert und gemeinsam evaluiert.

Stabiles Familienunternehmen investiert kontinuierlich in Technologien trotz unsicherer Marktsituation

Pöppelmann kombiniert in seiner familiengeführten Unternehmensstruktur vier eigenständige Divisionen zu einem diversifizierten Portfolio. Dieses Vorgehen glättet Umsatzschwankungen, denn ein Rückgang in einem Geschäftsbereich wird durch positive Ergebnisbeiträge in anderen kompensiert. Auf dieser belastbaren Basis generiert das Unternehmen ausreichende liquide Mittel, um auch in konjunkturell unsicheren Zeiten fortlaufend in Forschung, Neuentwicklungen, digitale Lösungen und kundenorientierte Dienstleistungen zu investieren. Dadurch sichert Pöppelmann langfristig seine Marktposition und stärkt Kundenvertrauen und fördert nachhaltiges Wachstum.

Familienunternehmen Pöppelmann sorgt langfristig für Stabilität, Investitionskraft und Partnerschaftssicherheit

Pöppelmann TEKU(R) sichert Gartenbaubetrieben gleichbleibende Spitzenqualität durch moderne Spritzguss- und Tiefziehverfahren. Kontinuierlicher Vorratsaufbau in saisonalen Lagern garantiert flexible Liefertermine selbst bei kurzfristiger Bestelllage. Die neuen VCL/VCM- und MCN-Serien steigern Produktionsdurchsatz im Großbetrieb. Recyclingfähige Materialien provenieren überwiegend aus PCR-Kreisläufen, unterstützt durch das Circular360-Programm. Digitale Tools verbessern Planungsprozesse. Als familiengeführtes Unternehmen schafft Pöppelmann durch solide Kapitalstruktur langfristige Verlässlichkeit und nachhaltiges Kostenmanagement für Kunden. Die Ampelserie MAO komplettiert das Portfolio um automatisierte Kulturführungslösungen.

Lassen Sie eine Antwort hier